In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr in den Mittelpunkt rückt, ist es wichtig, über die aktuellen Entwicklungen informiert zu bleiben. Im vergangenen Jahr haben wir einen Anstieg der Nachhaltigkeitstrends gesehen, und diese Entwicklung wird sich 2025 weiter verstärken.
Mit dem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, verschärfte Vorschriften, Umweltziele, neue Designtrends und wachsende KI-Technologien gibt es viel zu entdecken. Welche Entwicklungen sollten wir dieses Jahr besonders im Auge behalten?
Im Jahr 2024 lag der Fokus auf nachhaltigen Materialien wie recyceltem Kunststoff und biobasierten Verpackungen. 2025 geht es einen Schritt weiter: Es werden umfassende Lösungen implementiert, um geschlossene Materialkreisläufe zu schaffen. Verpackungen sind nicht nur recycelbar, sondern bestehen zunehmend aus recycelten Materialien.
Ein zentrales Thema dieses Jahres sind die neuen und strengeren EU-Vorschriften. Unternehmen müssen sich anpassen und verstärkt standardisierte sowie wiederverwendbare Verpackungen einsetzen. Zudem wird es entscheidend sein, den CO₂-Fußabdruck der Verpackung nachweisen zu können.
Bisher lag der Fokus darauf, minimalistische Verpackungen mit einer ansprechenden Ästhetik zu gestalten, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. 2025 geht das Design jedoch über diese Aspekte hinaus: Verpackungen sollen nicht nur Produkte schützen und Kunden anziehen, sondern auch wiederverwendbar oder für andere Zwecke umgestaltet werden. Ein Beispiel hierfür sind vielseitige Transportverpackungen, die später als Aufbewahrungslösung genutzt werden können.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bahnbrechende Technologie – auch in der Verpackungsbranche. 2025 wird das Interesse an KI weiter wachsen, insbesondere in den Bereichen Produktion, Design und Logistik. Mithilfe von KI können Unternehmen große Datenmengen analysieren, den Materialverbrauch reduzieren und innovative Lösungen entwickeln, um den ökologischen Fußabdruck der Verpackungsindustrie zu minimieren.
Die Zukunft der Verpackungsindustrie wird heute gestaltet
2025 wird voraussichtlich ein Wendepunkt, an dem Nachhaltigkeit und Technologie zusammenkommen. Von Kreislauflösungen bis hin zum Einsatz von KI zur Innovationsförderung – für die Verpackungsbranche wird es entscheidend sein, einen Schritt voraus zu sein, indem Nachhaltigkeit integriert, neue Vorschriften eingehalten und technologische Möglichkeiten genutzt werden. Die Verpackungen der Zukunft müssen nicht nur neuen Anforderungen gerecht werden, sondern auch auf mehreren Ebenen einen Mehrwert schaffen.